Beratung online
Versand Ihrer Präsente
Private Weinproben
Lieferdienst in Dortmund

Veganer Wein

Veganer Wein - wir führen eine große Auswahl an veganen Bioweinen im Weinblatt. Jetzt online bei uns bestellen.

Mein Tipp...

unbedingt mal probieren!

Ausverkauft
Chardonnay Five-O-O, 2020, QW, tr., Biowein, vegan - Mohr-Gutting

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
Pecorino Civitas, 2021, IGP, tr., Bio, vegan - Orsogna

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
%
Neu
Blütenduft, QW, tr., Bio-Weingut Mohr-Gutting

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €* 8,90 €* (10.11% gespart)
Neu
Rosé Fumé, 2021, QW, tr., Bio, - Weingut Mohr-Gutting

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Lugana, DOC, 2022, tr., Bioprodukt, vegan - Gino Fasoli

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*

Veganer Wein?

Leider ist Bio Wein und konventioneller Wein nicht automatisch auch vegan ausgebaut! Während der Traubenmost gärt und langsam zu Wein wird, entstehen feinste Trubstoffe. Die gröberen Gär-Nebenprodukte sinken langsam herab.Aber die sehr kleinen Trubstoffe bleiben im Wein schweben. Um diese Schwebstoffe aus dem Wein zu bekommen, werden die Weine geschönt oder geklärt. Dafür kommen tierische Produkte zur Anwendung. Genauer gesagt sind es tierische Proteine und Eiweiße, die dem Wein zugegeben werden. Zum Beispiel werden Eiklar oder Gelatine in den Wein gegeben und binden dann beim Herabsinken diese feinen Trubstoffe und klären, bzw. schönen so den Wein.

Vegane Ernährung verbietet tierische Produkte!

Bei der veganen Ernährung verbietet sich der Kontakt mit tierischen Produkten. Damit also der Wein zu einem veganen Produkt wird, müssen die Weine rein pflanzlich geschönt werden. Dafür kommen die Proteine von Erbse und Bohne, Bentonit und Aktivkohle zum Einsatz. Diese rein pflanzlichen Proteine und mineralischen Stoffe stehen den tierischen Produkten in ihrer Wirkung in nichts nach.

Immer mehr Winzer nehmen den Wunsch sich vegan zu ernähren zur Kenntnis. Sie verzichten bei der Wein-Schönung auf die Verwendung tierischer Proteine.

Muss ein veganer Wein gekennzeichnet werden?

Wer sich vegan ernährt, tappt im Moment noch ziemlich im Dunklen. Will man vegane Produkte kaufen, muss man darauf hoffen, dass sich Produzenten freiwillig kontrollieren lassen. Leider gibt es noch keine gesetzlichen Grundlagen für eine verpflichtende Kontrolle gibt. 
Die Winzer entscheiden freiwillig, wie sie den Wein schönen und es gibt keine Verpflichtung den Wein entsprechend zu kennzeichnen. Es haben sich aber Zeichen etabliert, die drauf hinweisen, dass ein Wein vegan ausgebaut worden ist.

Die Produzenten merken, dass ein Kontrollzeichen von einem unabhängigen Kontroll-Verband viel mehr Sicherheit beim Konsumenten schafft.

So finden sich zum Beispiel Logos der 'Vegan Society' aus London oder dem Vegetarierbund Deutschland auf dem Flaschenetikett und erleichtern es, einen veganen Wein zu finden. Bei dem Bio-Anbauverband Demeter verbieten die Statuten die Verwendung tierischer Produkte zur Schönung. Ein Wein, der nach den Bio-Richtlinien von Demeter angebaut wird, ist auch automatisch ein veganer Wein.

Schmeckt ein veganer Wein besser?

Hier muss man ganz klar sagen, dass es keinen qualitativen Unterschied zwischen den Möglichkeiten der Schönung mit tierischen oder pflanzlichen Schönung gibt. Beide Methoden verbessern aber die Qualität eines Weinen. In der CO2-Bilanz hat die pflanzlichen Schönung aber eindeutig die Nase vorn.

Haben Sie noch Fragen zu dem Thema sprechen Sie uns gerne an.

Sie haben eine Frage?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Schreiben Sie uns über die Sozialen Medien in dem Sie einfach das entsprechende Medium am rechten Bildschirmrand wählen.

Oder schreiben Sie uns eine Mail.



Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten und sind von 10 bis 19 Uhr für sie da.