Beratung online
Versand Ihrer Präsente
Private Weinproben
Lieferdienst in Dortmund

Mallorquinische Coca mit Paprika und Linsen

Ich habe die spanische Art einer Pizza auf Mallorca kennen und lieben gelernt. Bekommt man sie heiß auf den Teller, ist sie aromatisch mit einem knusperigen Boden. Kauft man sie kalt beim Bäcker, so ist sie saftig und genauso lecker. Und jeder Bäcker, der etwas auf sich hält, bietet seinen Kunden mindestens eine Sorte Coca an. Meine Weinempfehlung zur Coca ist ein leichter, frischer Monastrell oder Tempranillo.

Zugehörige Produkte

Vermador Tinto, 2021, DO, tr., vegan, Bio
Dieser Biowein aus der Traube Monastrell hat Aromen von Waldfrüchten und und eine schöne würzige Kraft. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (8,67 €* / 1 Liter)

6,50 €*
Tempranillo, 2021, DO, tr., Bioprodukt, vegan - Bodegas Enguera ES-ECO-020-CV
Ein leichter, fruchtbetonter Tempranillo mit weicher Tanninstruktur. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (7,87 €* / 1 Liter)

5,90 €*
Tre Piume Rosso, 2020, IGT, tr., vegan, Biowein - Gino Fasoli
Ein gut gemachter, weicher runder Alltags- und Partywein. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

6,90 €*
Message in a Bottle Sangiovese, 2021, IGT, tr, Bio, vegan - Tenuta Il Palagio
Ein klassischer Sangiovese mir schönen Aromen, die an Sauerkirsche und Johannisbeer erinnern. Im Nachhall runden weiche, gut eingebundene Tannine diesen Wein ab. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (23,87 €* / 1 Liter)

17,90 €*

Der Teig

  • 200 g Mehl 405
  • 200 g Mehl 550
  • 10 g Hefe
  • Olivenöl

Der Belag

  • 100 g Berglinsen
  • 400 g Zwiebel
  • 400 g Spitzpaprika
  • 1 gelbe und grüne Paprika
  • 400 g Tomate
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Pfefferschote, wer will
  • 7-8 Stiele glatte Petersilie
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 El geräuchertes Paprikapulver
  • 200 g Schafskäse
  • 5 El Sherry-Essig

Und so wird es gemacht...

Der Teig

Beide Mehlsorten in eine Schüssel sieben und in eine Mulde 40 ml Wasser, die zerbröselte Hefe und 1 TI Zucker geben. Das Ganze leicht verrühren und 10 Minuten gehen lassen. Danach das Eigelb, 80 ml Olivenöl, 1 Tl Salz und 140 ml Wasser zum Hefeansatz geben und mit der Küchenmaschine den Teig glatt kneten. Wie das mit einem Hefeteig ist, muss er dann noch, zu einer Kugel geformt, an einer warmen Stelle, circa eine Stunde gehen.

Wer sehr hungrig ist, kann die Kochzeit erheblich verkürzen, in dem er fertigen Pizzateig verwendet.

Der Belag

Die Linsen ohne Salz und Gewürze garen und nach dem Abgießen mit dem Essig, einem halben Teelöffel Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen. Wenn ihr den Essig und die Gewürze schon mit kocht, werden die Linsen nicht weich.

Zwiebeln in Spalten schneiden. Die Paprikaschoten in grobe Stücke schneiden. Wer es etwas pikanter haben möchte, nimmt noch eine Pfefferschote mit dazu. Die aber bitte dünn schneiden und am besten Handschuhe tragen, sonst ist die Schärfe auch an den Fingern.

Tomate gewürfelt und Petersilie gehacktKnoblauch fein schneiden und die Tomaten fein würfeln.  Petersilie und Rosmarin grob hacken. Die Stiele natürlich nicht ;-)

Wenn alles geschnippelt ist, Paprika, Pfefferschote, Zwiebel und Knoblauch mit 30 ml Olivenöl 6-8 Minuten in einer Pfanne braten. Das Ganze mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Danach die Tomaten und Kräuter für 5-10 Minuten dazugeben und mitgaren. Die Flüssigkeit sollte etwas einkochen.
Zum Abschluss noch die Linsen und das Paprikagemüse vermengen und zum Abkühlen beiseite stellen.

Zum Schluß

Den Teig dünn ausrollen, das Pfannengemüse mit den Linsen auf dem Teig verteilen und den zerbröckelten Schafskäse darüber geben. Alles zusammen kommt dann bei 200 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene für gut 40 Minuten in den Backofen. Guten Appetite!
Sie haben eine Frage?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Schreiben Sie uns über die Sozialen Medien in dem Sie einfach das entsprechende Medium am rechten Bildschirmrand wählen.

Oder schreiben Sie uns eine Mail.



Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten und sind von 10 bis 19 Uhr für sie da.