Beratung online
Versand Ihrer Präsente
Private Weinproben
Lieferdienst in Dortmund

Italienische Gemüsesuppe

Minestrone - italieneischer Gemüseeintopf
Eine italienische Gemüsesuppe stand am Wochenende auf dem Speiseplan. Besser bekannt ist die italienische Variante der Gemüsesuppe unter dem Namen Minestrone. Aber eigentlich ist damit in Italien eher ein Eintopf als eine Suppen gemeint. Die heißt nämlich "Suppa". :-)
Und so koche ich den zu flüssig geratenen Eintopf. Viel Spaß beim Nachkochen.

Zugehörige Produkte

Ausverkauft
Kiss, 2020, QbA, tr. -Bickensohl
Auf der Suche nach einem leichten Alltagwein? Dafür ist dieser Wein genau der Richtige. Leicht, fruchtig begleitet erden Tag in der Sonne auf der Terrasse, aber er weiß auch gut zu frischem deutschen Spargel zu überzeugen.

Inhalt: 0.75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)

4,99 €*
Ausverkauft
Tomatenmark Bomba - Laura Sattini
Dieses Tomatenmark, entwickelt von Laura Sattini, ist ein muss in jeder Küche. Ein gewürztes, dreifach konzentriertes Tomatenmark mit viel Umami. Natürlich verwende ich dieses Wunderding auch selber. In meinem Blog finden Sie es in dem Rezept "Ralf´s gebratene Pilze mit Linguine" in Aktion. Zutaten: Tomatenmark, Rotwein, Gemüse - in veränderlichen Gewichtsanteilen, (Möhren, Sellerie, Zwiebeln), Sonnenblumenöl, gekochter Traubenmost, Kräuter, Gewürze, Salz, Rohrzucker, kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten Fett: Potenziell allergene Substanz Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g/ml Energie   616 kJ     150 kcal Fett   5,6 g davon gesättigte Fettsäuren 0,7 g Kohlenhydrate   17,7 g davon Zucker   16,3 g Ballaststoffe   5,4 g Eiweiß   3,5 g Salz   1,5 g Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen. Inverkehrbringer Antonio Viani Importe GmbH, August-Spindler-Str. 12, 37079 Göttingen, Deutschland

Inhalt: 0.2 Kilogramm (19,75 €* / 1 Kilogramm)

3,95 €*
Ausverkauft
Blaufränkisch Heide, 2020, QW, tr., Bio, vegan - Braunstein
Dieser Blaufränkisch ist alles andere nur nicht langweilig! Zarte Noten von Marzipan viel Kirsche und reife Brombeere geben diesem Wein ein tolles Gerüst. Ausdrucksvoll weich mit tollem Nachhall! Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Cotes du Rhone, 2020, AC, tr., Bioprodukt, vegan - Dom. des Carabiniers - FR-BIO-01
Salbei und mediterrane Garriguekräuter, sowie leichte Aromen von Schwarztee und Holunder runden diesen Wein ab. Mit seinem kräftigen Körper ist er ein idealer Essensbegleiter mit erstaunlichem Qualitätsniveau. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (11,87 €* / 1 Liter)

8,90 €*
Muscat-Viognier, 2022, trocken,Bioprodukt, vegan - Dom. Cazes - FR-BIO-01
Ein frischer Wein aus Muscat und Viognier. Er eignet sich hervorragend zu Fisch, Muscheln und asiatischer Küsche. Viel Frucht nach Litschi und weißem Pfirsich lassen diesen Wein trotz seiner Fülle leicht und frisch wirken. Durch die Viognier hat er eine ausgesprochen milde Säure. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)

10,90 €*
Chardonnay Adobe Reserva, 2021 , tr., Bioprodukt - Emiliana - CL-BIO-001
Ach, was für ein Chardonnay! Grapefruit und Limette in der Nase und auf der Zunge begleitet von tollen tropischen Früchten. Ein sehr ausgewogener Chardonnay mit langem Nachhall. Dieser Biowein ist vegan ausgebaut. Mehr zum Thema veganer Wein können Sie in meinem Blogbeitrag zu diesem Thema lesen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
1 Knoblauch
2 Karotten
2-3 Stengel vom Staudenselerie
1 Zwiebel
1 Zucchini
1 Dose stückige Tomaten
1 Dose ganze geschälte Tomaten
1 kleine Dose weiße Bohnen
3 Handvoll Babyspinat
100 g Suppennudeln z.B.: Volanti
400 ml Gemüsebrühe 3 Tl ital. Kräuter
1 Tl Zucker
2-3 cm Bomba Tomtenmark aus der Tube
Olivenöl und ein wenig Butter
Salz und Pfeffer
Parmesan wer möchte

Und so wird es gemacht...

Nachdem das Gemüse gewaschen und geputzt ist, geht es ans Kleinschneiden.
Die Zwiebel fein würfeln, die Karotten längs vierteln und dünn schneiden. Aus der Staudensellerie wird fein geschitten. Den Knoblauch fein hacken.
In einem großen Topf mit einem Esslöffel Butter und Olivenöl den Sellerie, die Möhren und die Zwiebel 7-10 min andünsten, bis die Zwiebel glasig wird. Dann noch kurz den Knoblauch mitdünsten.
Jetzt kommt bis auf den Spinat, die Bohnen und die Nudeln alles in den Topf. Wenn alles kocht noch die Kräuter zugeben und bei mittlerer Hitze 15 min kochen lassen. Danach die Nudeln zugeben und nach Verpackungsangabe al-dente kochen.
Zum guten Schluß kommt Babyspinat und die Bohnen in den Topf. Den Herd kann ausgeschaltet werden. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls der Eintopf zu dick geraten ist, einfach noch ein wenig Wasser dazugeben. Bitte nicht den Zucker vergessen. Die Tomaten haben in der Regel recht viel Säure und vertragen den Zucker sehr gut.
Ich richte die Teller gerne mit ein wenig geriebenen Parmesan an und reiche ein kräftiges ital. Landbrot.
Guten Appetite.

Was für ein Wein passt?

Ich trinke gerne einen angekühlten, leichten Roten zum italienischen Eintopf. In diesem Fall habe ich einen sehr leckeren österreichischen Blaufränkisch dazu ausgesucht.
Es passt aber ohne weiteres auch ein etwas ausdrucksvollerer Weißwein mit nicht so viel Säure dazu.
Sie haben eine Frage?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Schreiben Sie uns über die Sozialen Medien in dem Sie einfach das entsprechende Medium am rechten Bildschirmrand wählen.

Oder schreiben Sie uns eine Mail.



Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten und sind von 10 bis 19 Uhr für sie da.